Infrastruktur as a Service (IaaS) – Rechnerinfrastruktur zum Mieten
Entgegen dem klassischen Kaufen von Serveranlagen bezahlen Anwender für eine integrierte Laufzeit und mieten die Entwicklungsumgebung unter dem IaaS-Modell.

Unter dem Infrastruktur as a Service (IaaS) Modell stehen die Server-Computer nicht mehr unten im Keller, sondern es werden eine Vielzahl von Applikationen bei Bedarf (on demand) angemietet. Hier gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten.
- Backend as a Service (BaaS)
- Backup as a Service
- Business Process as a Service (BPaaS)
- Container as a Service
- Communications as a Service
- Data as a Service
- Database as a Service (DBaaS)
- Desktop as a Service
- Identity as a Service
- Monitoring as a Service
- Network as a Service
- Security as a Service
- Storage as a Service
Die Vorteile von IaaS
- Einmalige oder nur kurzzeitig genutzte Applikationen werden erschwinglich
- Für weniger häufig verwendete Anwendungen muss keine extra Infrastruktur geschaffen werden
- Maximale Belastungen werden abgefangen
- Unerwartetes Wachstum oder plötzliche Veränderungen sind problemlos durchführbar (Skalierbarkeit)
- Unbewirtschaftete, brachliegende Kapazitäten können sofort wieder freigegeben werden
- Durch die unterschiedlichsten, verfügbaren Plattformen wird ein umfangreiches Software-Testing möglich