LDAP-Server für FusionPBX: Intelligente Adressverwaltung und Anrufererkennung

Die EDNT IT-Services GmbH hat einen speziellen LDAP-Server für FusionPBX entwickelt, der eine nahtlose Integration der Adressverwaltung ermöglicht. Mit dieser Lösung können Telefone, insbesondere DECT-Geräte, Adressdaten direkt aus der PostgreSQL-Datenbank von FusionPBX abrufen und bei eingehenden Anrufen automatisch Namensauflösungen durchführen.
Private und Gruppenadressen – Flexibilität für jeden Benutzer
Unser LDAP-Server unterscheidet zwischen zwei Arten von Adressbüchern:
- Private Adressen: Diese sind nur für die jeweilige angemeldete Nebenstelle sichtbar und ermöglichen eine persönliche Kontaktverwaltung.
- Gruppenadressen: Firmenweit zugänglich, sodass jeder Mitarbeiter die relevanten Geschäftskontakte direkt auf seinem Telefon abrufen kann.
Dadurch hat jeder Benutzer – selbst bei der Nutzung von DECT-Telefonen – sowohl seine privaten als auch die Firmenadressen immer griffbereit.
Automatische Anrufererkennung mit LDAP
Ein weiteres Highlight unseres LDAP-Servers ist die automatische Anrufererkennung. Sobald ein eingehender Anruf eingeht, startet das Telefon eine LDAP-Anfrage und erhält den zugehörigen Namen aus der FusionPBX-Datenbank. Dadurch wird der Name des Anrufers direkt im Display des Telefons angezeigt, ohne dass eine manuelle Zuordnung erforderlich ist.
Sichere Übertragung – Verschlüsselung über Port 636
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb erfolgt die Datenübertragung über den verschlüsselten Port 636, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Kompatibilität mit führenden Telefonherstellern
Der LDAP-Server läuft auch mit den DECT-Telefonen von Gigaset sowie den Desktop-Telefonen von Herstellern wie Yealink, Mitel und vielen weiteren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Adressverwaltung und Namensauflösung unabhängig vom verwendeten Telefonmodell zuverlässig funktioniert.
Erweiterung durch die UCC REST API von EDNT
Für eine noch einfachere Integration bietet EDNT zusätzlich eine UCC REST API für FusionPBX. Diese ermöglicht eine einfache Synchronisation der Adressdaten mit anderen Systemen und Anwendungen. Somit lassen sich externe CRM-Systeme oder andere Datenquellen mühelos mit den FusionPBX-Kontakten abgleichen.
Nahtlose Integration mit der Softphone-Familie von EDNT
Ergänzend zur LDAP-Integration bietet EDNT eine speziell für FusionPBX entwickelte Softphone-Familie. Mit diesen Softphones lassen sich Adressen bequem verwalten, importieren und exportieren. Die Softphone-Lösung ist für folgende Plattformen verfügbar:
- Smartphones: Android & iOS
- Desktop-Systeme: Windows, macOS & Linux
Dank der FusionPBX-Integration unterstützen die EDNT-Softphones auch:
- Faxversand und -empfang
- Mailbox-Funktionalitäten
- Rufumleitungssteuerung
- Weitere erweiterte UCC-Funktionen
Mit unserer LDAP- und Softphone-Lösung schaffen wir eine vollständige, sichere und flexible Umgebung für die Verwaltung und Nutzung von Kontakten in FusionPBX.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!
Jetzt Infos anfordernWir freuen uns auf Sie! Sie erreichen uns auch unter:
EDNT IT-Services GmbH
Tel: +49 6251 8405 - 500
E-Mail: vertrieb@ednt.de
Werner-von-Siemens-Str. 7
D-64625 Bensheim