Zur Blog-Übersicht

OPNsense: Die leistungsstarke Alternative zu Cisco und Sophos – EDNT IT-Services als Ihr Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutschsprachigen Raum


In der Welt der Netzwerksicherheit sind Cisco und Sophos seit langem bekannte Größen. Beide bieten umfassende Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Dennoch suchen viele Unternehmen nach Alternativen, die dieselbe Sicherheit bieten, aber flexibler und kosteneffizienter sind. OPNsense stellt hier eine starke Option dar. Im Folgenden gehen wir detailliert auf die technischen Unterschiede zwischen OPNsense, Cisco und Sophos ein.


Was ist OPNsense?

OPNsense ist eine Open-Source-Firewall und Routing-Software, die auf der bewährten FreeBSD-Plattform basiert. Sie bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche und zahlreiche Funktionen, die weit über die herkömmlichen Anforderungen an Netzwerksicherheit hinausgehen. Von Intrusion Detection und Prevention (IDS/IPS) über VPN-Lösungen bis hin zu umfassendem Traffic Shaping – OPNsense bietet alles, was moderne Unternehmen für eine robuste IT-Sicherheit benötigen.


1. Architektur und Basisplattform

  • OPNsense: OPNsense basiert auf FreeBSD, einem stabilen und sicheren Betriebssystem, das für seine hohe Performance und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die modulare Architektur ermöglicht es, die Software flexibel an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen. OPNsense nutzt pfSense als Grundlage, hat sich jedoch durch regelmäßige Updates und eine aktive Entwickler-Community weiterentwickelt.

  • Cisco: Cisco verwendet proprietäre Betriebssysteme wie Cisco IOS und NX-OS, die speziell für ihre Hardware entwickelt wurden. Diese bieten hohe Stabilität und Sicherheit, sind jedoch stark auf die Cisco-Hardware zugeschnitten und weniger flexibel bei der Anpassung an individuelle Anforderungen.

  • Sophos: Sophos UTM (Unified Threat Management) basiert auf einer Linux-Distribution, die speziell auf Sicherheitsanforderungen zugeschnitten ist. Sophos XG Firewall, eine neuere Lösung, nutzt hingegen eine proprietäre Plattform, die für einheitliche Sicherheitsfunktionen optimiert ist. Die Anpassbarkeit ist weniger offen im Vergleich zu OPNsense, da Sophos auf eine eigene, integrierte Umgebung setzt.


2. Lizenzmodell und Kostenstruktur

  • OPNsense: OPNsense ist Open-Source und steht unter der BSD-Lizenz, was bedeutet, dass keine Lizenzkosten anfallen. Unternehmen können die Software frei verwenden, modifizieren und erweitern, ohne an ein kostenpflichtiges Lizenzmodell gebunden zu sein.

  • Cisco: Cisco verfolgt ein Lizenzmodell, das stark an die Hardware gebunden ist. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten für die Geräte fallen laufende Kosten für Lizenzen und Wartungsverträge an. Diese Lizenzkosten können je nach den benötigten Funktionen und der Unternehmensgröße erheblich sein.

  • Sophos: Sophos bietet eine Mischung aus Hardware- und Software-Lösungen an, die jeweils an Lizenzgebühren gebunden sind. Das Lizenzmodell von Sophos umfasst verschiedene Ebenen, je nach den gewählten Sicherheitsfunktionen und der Anzahl der Benutzer. Diese Lizenzen müssen regelmäßig erneuert werden, was zu wiederkehrenden Kosten führt.


3. Benutzeroberfläche und Konfigurationsmöglichkeiten

  • OPNsense: Die Web-Oberfläche von OPNsense ist benutzerfreundlich und intuitiv, was die Konfiguration und Verwaltung vereinfacht. Es bietet eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten, von der Einrichtung einfacher Firewall-Regeln bis hin zu komplexen Netzwerkkonfigurationen. Zudem ermöglicht die offene Architektur die Integration von Drittanbieter-Plugins, was die Funktionalität erheblich erweitert.

  • Cisco: Die Benutzeroberfläche von Cisco ist leistungsfähig, kann aber für weniger erfahrene Administratoren komplex und schwer verständlich sein. Die Konfiguration erfolgt häufig über die Kommandozeile (CLI), was eine steilere Lernkurve erfordert. Für fortgeschrittene Benutzer bietet die CLI jedoch eine hohe Kontrolle und Präzision bei der Netzwerkadministration.

  • Sophos: Sophos bietet eine grafische Benutzeroberfläche, die auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Sie ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Verwaltung der wichtigsten Sicherheitsfunktionen. Während dies für viele Unternehmen ausreicht, bietet die Plattform weniger Tiefe in der Anpassung und Kontrolle im Vergleich zu OPNsense oder Cisco.


4. Funktionen und Erweiterbarkeit

  • OPNsense: OPNsense bietet eine breite Palette an Sicherheitsfunktionen, darunter Intrusion Detection/Prevention (IDS/IPS), VPN, Web-Proxy, Traffic Shaping und vieles mehr. Dank der offenen Struktur und der großen Auswahl an Plugins können Unternehmen die Funktionalität nach Bedarf erweitern. Zudem sind regelmäßige Updates verfügbar, die neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen einführen.

  • Cisco: Cisco ist bekannt für seine umfangreichen Funktionen, die sich über verschiedene Produkte und Plattformen erstrecken. Die Cisco Firepower-Serie zum Beispiel bietet erweiterte Bedrohungserkennung und -abwehr. Jedoch sind diese Funktionen oft stark an die Cisco-Hardware gebunden und erfordern spezielle Lizenzen. Die Erweiterbarkeit ist gut, aber meist an das Cisco-Ökosystem gebunden.

  • Sophos: Sophos konzentriert sich auf eine integrierte Sicherheitslösung, die verschiedene Funktionen wie Firewall, Webfilter, VPN, und Anti-Malware in einer Plattform vereint. Die Funktionserweiterung ist in der Regel durch kostenpflichtige Lizenzen begrenzt, was die Flexibilität verringert. Sophos bietet regelmäßige Updates, jedoch ist die Erweiterbarkeit im Vergleich zu OPNsense eingeschränkter.


5. Support und Community

  • OPNsense: Als Open-Source-Projekt profitiert OPNsense von einer aktiven und engagierten Community. Neben der umfangreichen Dokumentation stehen viele Foren, Wikis und Online-Ressourcen zur Verfügung. Professioneller Support ist ebenfalls über verschiedene Dienstleister verfügbar, was jedoch nicht zwingend notwendig ist.

  • Cisco: Cisco bietet einen umfassenden technischen Support, der jedoch oft an den Erwerb von Wartungsverträgen gebunden ist. Der Cisco TAC (Technical Assistance Center) ist für seine Professionalität bekannt, allerdings können die Kosten für diesen Service hoch sein. Die Community-Unterstützung ist ebenfalls stark, insbesondere durch Cisco-Zertifizierungsprogramme.

  • Sophos: Sophos bietet einen dedizierten Support für alle lizenzierten Produkte, der als Teil der Lizenzgebühren enthalten ist. Der Support ist professionell, jedoch möglicherweise nicht so umfangreich wie bei Cisco. Die Community um Sophos ist aktiv, bietet aber weniger Ressourcen als die OPNsense-Community.


Warum EDNT IT-Services GmbH?

Expertenwissen und Kundennähe

Als führender Anbieter von OPNsense Lizenzen in Deutschland, Österreich und Schweiz bieten wir nicht nur die Software, sondern auch umfassende Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Firewall- und Sicherheitslösungen optimal auf Ihre Unternehmensanforderungen abgestimmt sind.

Umfassender Support

Wir bieten technischen Support und regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Teams stets auf dem neuesten Stand sind. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrer OPNsense-Lizenz herauszuholen.

Individuelle Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Egal, ob Sie eine kleine, mittelständische oder große IT-Umgebung haben, wir finden die passende Lösung für Sie.


Die EDNT IT-Services GmbH ist der ideale Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach robusten und zuverlässigen Firewall-Lösungen sind. Mit der OPNsense Business Edition bieten wir eine leistungsstarke Sicherheitslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Netzwerksicherheit zu optimieren.

Vertrauen Sie auf EDNT IT-Services GmbH – Ihr kompetenter Partner für OPNsense Lizenzen in Deutschland. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Netzwerksicherheit verbessern und Ihr Unternehmen vor digitalen Bedrohungen schützen.


Auf den Punkt gebracht

Nehmen Sie Kontakt auf für Ihre maßgeschneiderte Lösung

Die EDNT IT-Services GmbH ist Ihr Partner für umfassende IT-Dienstleistungen. Wir bieten spezialisierte Lösungen für die Installation, den Betrieb und die Schulung von OPNsense Firewalls, um Ihre IT-Sicherheit zu optimieren.


Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Jetzt Infos anfordern

Wir freuen uns auf Sie! Sie erreichen uns auch unter:

EDNT IT-Services GmbH

Tel: +49 6251 8405 - 500
E-Mail: vertrieb@ednt.de

Werner-von-Siemens-Str. 7
D-64625 Bensheim

Zur Blog-Übersicht